Aus dem Inhalt der Ausgabe 06/2024
in Fossilfund und seine Erforschung
-Wie Madeiras Riesen-Möhre zur ältesten Möhrenart der Welt wurde
Elektronische Gedankenübertragung
-Erste erfolgreiche Kommunikation mit einem Computer durch
neuronale Aktivität
„Was soll man unternehmen, wo das soziale Leben abnorm
bleibt… ?“- Wladimir Bechterew, vielseitiger Wissenschaftler
und Humanist im Dienste einer objektiven Psychologie
Genetische Programme
– gut für Maschinen. Doch auf die Vorgänge
in menschlichen Zellen passt der Begriff nicht wirklich
Rundschau
Mutmaßliche Polarlichter bei einem Braunen Zwerg • Entstehung der Vielzelligkeit
bei Streptophyten • Helferbakterium rettet Grünalge vor Pseudomonaden
• Kommen Amazonaswälder an einen Kipppunkt? • Komplexe
Blattentwicklung bei Schmetterlingsblütlern • Rotfeuerfisch erobert das
Mittelmeer • Identifizierung eines N2-fixierenden Organells in einer marinen Alge
Stichwort
Retrospektive