TITELTHEMA: DIE TEMPLER
Ein Orden neuen Typs: Mönch und Ritter in einer Person
Templer als Unternehmer: Im Zenit der Macht
Chronologie: Die Zeit der Kreuzzüge
Im Zentrum der Kritik: „Stolz und einfältig“
Das Durchgreifen des Königs: Endstation Scheiterhaufen
Nach der Auflösung des Ordens: Das Erbe der Templer
Mythos der Templer: Die Mutter aller Verschwörungstheorien
ES GESCHAH VOR 40 JAHREN
Der Weltraumflug des DDR-Bürgers Jähn: Wir sind Kosmonaut
PORTRÄT
Der Naturforscher Nathaniel Wallich: Ein Leben für die Botanik
POLITIK
Die Galater und das hellenistische Kleinasien: Erst Retter, dann Unruhestifter
MUSEUM
Vorarlberg Museum (Bregenz): Geschichten aus Vorarlberg
WIRTSCHAFT
Spekulationsblase in Großbritannien: Der geplatzte Traum vom schnellen Geld
FASZINIERENDE FIGUREN
Albrecht Müller über Willy Brandt: „Ich kannte ihn anders“
FORSCHUNG
Leiden an der Pädagogik. Die Erziehungsexperimente des Johann Heinrich Pestalozzi
Inseln des Wissens. Buchproduktion in Klöstern des Mittelalters
BÜCHER
Silvia Volkart (Hrsg.), Umbruch am Bodensee. Vom Konstanzer Konzil zur Reformation
Michał Głowiński, Meine Kindheit im besetzten Polen
BÜCHER IN KÜRZE
Antike in Europa und Asien – Siena – Von der Reformation zum Dreißigjährigen Krieg – Fremdenlegion – Stalingrad – Gregor Gysi
DVDS/HÖRBÜCHER
Janusz Korczak – Kino in der NS-Zeit – Brigitte Reimann
KALENDER
TV/HÖRFUNK
OR