TITELTHEMA:
Geld oder Leben! Kriminalität im 18. Jahrhundert
Wege in die Kriminalität: Die üblichen Verdächtigen
Der „Schinderhannes“: Deutschlands bekanntester Räuber
Die Diebin Elisabetha Gassnerin: Leben und Sterben der „Schwarzen Lies“
Wilderer: Rebellen der Wälder
Fahndung, Rechtsprechung, Strafvollzug: Die ersten Kriminalisten
Mythos Räuber: Faszination des Bösen
ES GESCHAH VOR 65 JAHREN
Die Festung Dien Bien Phu kapituliert: In der selbstgebauten Falle
POLITIK
Helena in Palästina: Die erste Pilgerin
DAMALS-LESERREISE
2. bis 13. September 2019: Israel & Jordanien – Die Welt des Nahen Ostens
PORTRÄT
Der Forschungsreisende Georg Forster: Ein deutscher Weltbürger
MUSEUM
Wien Museum – Römermuseum: Vindobona oder Als die Wiener noch Latein sprachen
PORTRÄT
Johann von Böhmen: Die Ehre des blinden Königs
FASZINIERENDE FIGUREN
Jan Peter über May Picqueray: „Eine wilde Person bis zum Schluss“
FORSCHUNG
Viel Fleisch und warmes Bier. Ernährungstipps im Frankenreich
Von Sackpfeifern und Turmmännern. Stadtmusikanten in Mecklenburg
BÜCHER
Christopher de Hamel, Zwölf Handschriften des Mittelalters
Bettany Hughes, Istanbul
BÜCHER IN KÜRZE
Religionen und Götter – Die Hanse und Dänemark – Carsten Niebuhr in Arabien – „Wilde“ Kinder – Rosa Luxemburg – Nachkriegszeit in Deutschland
DVDS/HÖRBÜCHER
Scheidungskrieg um 1700 – Stefan Zweig im Ersten Weltkrieg – Sexuelle Revolution
KALENDER
TV/HÖRFUNK
OR