TITELTHEMA: Wendezeit
Konsequenzen einer Revolution: Der große Elitenaustausch
Chronologie: Von der Revolution zur Einheit
Umbau der Ostwirtschaft: Zankapfel Treuhand
Privatisierungspolitik und die Folgen: Zum Nachteil des Ostens
Bilanz aus ostdeutscher Sicht: Rausch und Kater
Der Westen und die Wiedervereinigung: Ein Fall von Beharrungsvermögen
Blick über den Tellerrand: Vorreiter Polen
Zeitzeuge im Interview: „Du musstest dich nur trauen“
ZEITPUNKTE
Historische Ereignisse des Monats
ES GESCHAH VOR 30 JAHREN
Freilassung Nelson Mandelas: Der Versöhner
LESERREISE
Zypern (9. bis 16. Mai 2020): Drehscheibe der Kulturen
POLITIK
Das Drama um Erzbischof Thomas Becket: Opfer der eigenen Loyalität
PORTRÄT
Friedrich Wilhelm von Brandenburg: Kurfürst mit Kämpferherz
MUSEUM
Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung (Ulm): Mensch und Brot
GESELLSCHAFT
Schwedisches „Volksheim“: Markenzeichen Wohlfahrtsstaat
FASZINIERENDE FIGUREN
Josef Kraus über Wilhelm von Humboldt: „Ein Sprachgenie ohnegleichen“
FORSCHUNG
Konkurrierende Gedächtnisse. Persönliche Erfahrung der DDR und öffentliche Darstellung
Macht in Stein. Regensburgs bedeutendes römisches Erbe
BÜCHER ZUM TITELTHEMA
Kalter Krieg – Ost-Berlin – Das letzte Jahr der DDR – Berliner Mauer – Wendezeit – Osteuropa seit 1989
BÜCHER IN KÜRZE
Bürgerliches Engagement im alten Rom – Paris bei Nacht – Nellie Bly
DVDS/HÖRBÜCHER
Georg Büchner – Dokumentarfilmer Winfried Junge – Essayfilmer Eduard Schreiber
KALENDER
TV/HÖRFUNK
OR