Aus dem Inhalt der Ausgabe 07/2020:
TITELTHEMA: DER AUSCHWITZ-PROZESS
Aufarbeitung der NS-Verbrechen: Die einsame Mission des Fritz Bauer
KZ-Häftlinge im Zeugenstand: Boten der verdrängten Wahrheit
Die Hauptverhandlung: Einblicke in den Massenmord
Ortstermin Auschwitz: Im Zweifel für die Zeugen
Die Rolle der Medien: Lieber nicht nachfragen
Das Frankfurter Urteil: Abgewogen und verstörend zugleich
ES GESCHAH VOR 40 JAHREN
Olympia-Boykott von Moskau: Politik und Spiele
LESERREISE
Serbien (5. bis 13. September 2020): Serbien – Land der Römer und der Klöster
GESELLSCHAFT
Bürgerbeteiligung bei Infrastruktur-Projekten: Segen und Fluch der römischen Straßen
MUSEUM
Federseemuseum Bad Buchau: Musterhäuser aus der Steinzeit
RELIGION
Das Erste Vatikanische Konzil 1869/70: Der Papst wird unfehlbar
FASZINIERENDE FIGUREN
Paul Nolte über Martin Luther King: „Der Mut, weiter zu gehen als andere“
FORSCHUNG
Denkmäler für die Ewigkeit. Steinstelen in österreichischen Römerstädten
Vom Sinn der Geschenke. Die heiklen Regeln diplomatischer Präsente
TV/HÖRFUNK
BUCHJOURNAL
Antike: Masada – Römische Baugeschichte – Das Klima und das Römische Reich
Mittelalter: Die Staufer – Burgund – Geheimaktionen
Neuzeit: Karl V. – Wien um 1900
Zeitgeschichte: Der Kapitän der „Graf Spee“ – Asta Nielsen
Geschichte nach 1945: Deutschland nach 1990 – Ost-Berlin
DVDS/HÖRBÜCHER
Friedrich Hölderlin – Primo Levi über Auschwitz – Bertolt Brecht vor dem McCarthy-Ausschus
OR