Aus dem Inhalt der Ausgabe 06/2020:
TITELTHEMA: HILDEGARD VON BINGEN
Die ersten Jahrzehnte im Kloster: „Der Welt gestorben“?
Die Prophetin: Mit Visionen zur Autorität
Korrespondenz mit den Mächtigen: Die Kaiserflüsterin
Hildegard als Komponistin: „Widerhall der himmlischen Harmonie“
Der lange Weg zur Heiligen: Postum zum Popstar
ZEITPUNKTE
Historische Ereignisse des Monats
ES GESCHAH VOR 60 JAHREN
Zulassung der Antibabypille: Auftakt zur sexuellen Revolution
POLITIK
Südtirol nach 1919: Verdammt zum Italienisch-Sein
LESERREISE
Serbien (5. bis 13. September 2020): Serbien – Land der Römer und der Klöster
TECHNIK
Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals: Der große Graben
MUSEUM
Museum Lindwurm (Stein am Rhein, CH): Konserviertes Bürgerleben
GESELLSCHAFT
Europäische Klimakrise 1770 –1772: Hungern und handeln
FASZINIERENDE FIGUREN
Susann Rosemann über Lucrezia Borgia: „Zielscheibe für böse Gerüchte“
FORSCHUNG
Ferdinand Beneke: zwischen Revolution und Restauration. Tagebücher von 1792 bis 1848
Urgeschichte in bewegten Bildern. Wie stellt sich das Fernsehen die Steinzeit vor?
BÜCHER
Tim Weitzel, Kreuzzug als charismatische Bewegung
Anne-Laure Briatte, Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich
BÜCHER IN KÜRZE
Die antike Metropole Rom – Straßburger Münster – Siebenjähriger Krieg – Das Schiff „Erebus“ – Frauen in Deutschland – David Ben-Gurion und Konrad Adenauer
DVDS/HÖRBÜCHER
Die „Aeneis“ – Nationalismus – Kirchen und Klöster
TV/HÖRFUNK
OR