TITELTHEMA: BIER
Bier im Mittelalter: Flüssiges Brot
Chronologie: Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!
Das Seebier der Hanse: Die Erfindung des „Export“-Biers
Staatliche Regulierung des Brauwesens: Die Obrigkeit maischt mit
Bier in der Alltagskultur: Stammtisch, Kneipe, Biergarten
Das Nationalgetränk der Deutschen: Mythos „deutsches Bier“
ZEITPUNKTE
Historische Ereignisse des Monats
ES GESCHAH VOR 65 JAHREN
Spionageprozess gegen Julius und Ethel Rosenberg: Das harte Recht des Kalten Kriegs
RELIGION
Die syrischen Säulensteher: Leidende aus eigenem Willen
POLITIK
Die Skagerrak-Schlacht: Patt in der Nordsee
MUSEUM
Museum für Antike Schiffahrt (Mainz): Als Mainz römischer Hafen war
POLITIK
Japans erste Gesandtschaft in den USA: Bei den hopsenden Barbaren
FASZINIERENDE FIGUREN
Rainer Eppelmann über Dietrich Bonhoeffer: „Eine böse Obrigkeit verhindern“
AKTUELL
FORSCHUNG
Heiligtum aus der Jungsteinzeit: Kreisgrabenanlage entdeckt
Kein Fleisch, keine Milch: Lebensmittelrationierung für Juden in NS-Deutschland
BÜCHER
Silvia Volkart (Hrsg.), Alltag am Bodensee im 15. Jahrhundert
Andreas Rödder, Eine kurze Geschichte der Gegenwart
BÜCHER IN KÜRZE
Umgang mit Fremden – Mittel - alter – Miguel de Cervantes – Brasilien – KZ Ravensbrück – Umweltbewegung
DVDS/HÖRBÜCHER
Krieg der Welten – AuschwitzÜberlebende – Leipzig
KALENDER
TV/HÖRFUNK
OR