Aus dem Inhalt der Ausgabe 03/2021:
TITELTHEMA: Stalin als Kriegsherr
ZEITPUNKTE
Historische Ereignisse des Monats
ES GESCHAH VOR 70 JAHREN
Neue Regierung in Guatemala:
Bananen, Land und Macht
TITELTHEMA
Die Lage der UdSSR im Sommer 1941:
Schlecht vorbereitet auf Hitlers Angriff
Stalin als oberster Kriegsherr:
Führen, mobilisieren, terrorisieren
Rote Armee versus Wehrmacht:
Unerbittliches Ringen
Deutsch-Russisches Museum
Berlin-Karlshorst: Haus der Kapitulation
Die Belagerung Leningrads:
Geplante Katastrophe
Im Zeichen des Sieges:
„Generalissimus“ und Alleinherrscher
Essay:
Wundersam von den Toten auferstanden
FORSCHUNG
Hexenprozess: Das Opfer sucht sein Recht.
Ein außergewöhnlicher Fall von 1527
Die Sprache der Dinge.
Selbstgebastelte Artefakte aus dem KZ
BÜCHER
Richard Engl, Muslime im Süditalien der Staufer und Anjou
Bruno Cabanes (Hrsg.),
Eine Geschichte des Krieges
BÜCHER IN KÜRZE
Weltgeschichte in Dokumenten – Die Hanse – Kaiser Karl V. –
Goethe und Carl August – Texte von Milena Jesenská – Baldur von Schirach
DVDS/HÖRBÜCHER
Friedrich Hölderin – Chicago – Anna Seghers in Mexiko
GESELLSCHAFT
Die Schriftstellerin George Sand:
„Lieber sterben, als die Republik preiszugeben“
LESERREISE
Serbien (3. bis 11. August 2021):
Land der Römer und der Klöster
GESELLSCHAFT
Versklavt von Mittelmeer-Piraten:
In den Händen der Korsaren
MUSEUM
Rosgartenmuseum Konstanz:
Prunkstück aus dem Mittelalter
POLITIK
Margarete Maultasch:
Die „hässliche Herzogin“ und ihr Kampf um Tirol
FASZINIERENDE FIGUREN
Sandra Richter über Pierre Bayle:
„Skeptisch und gläubig zugleich“
OR