Aus dem Inhalt der Ausgabe 01/2023:
TITELTHEMA: Gandhi
Mohandas K. Gandhi, der seit 1920 den Ehrentitel „Mahatma“ („Große Seele“) trug, beschloss
1906, sein Leben als Anwalt aufzugeben, um sich ganz dem gewaltlosen Protest gegen
Diskriminierung und gegen die Kolonialmacht Großbritannien zu widmen. „Mein Leben ist meine
Botschaft“, wurde zu seinem Motto. Das Bild zeigt ihn 1930 beim symbolischen Auflesen von Salz 
als Protest gegen ein Monopol der Briten.
Jugend und Studium: Ein englischer Gentleman
Aufenthalt in Südafrika (1893  –1915): Geburt einer globalen Figur
Freiheitskampf in Indien: Die Macht der Masse
Zweiter Weltkrieg: Stresstest für Gandhis Ideale
Essay: Satyagraha lebt
KURZ NOTIERT 
Nachrichten
ZEITPUNKTE 
Historische Ereignisse des Monats
ES GESCHAH VOR 45 JAHREN 
Letzter Käfer in Deutschland gebaut: Das Weltauto
FORSCHUNG 
Republikanische Offiziere: Demokratiefreunde nach 1918
Vitus Bering in Kamtschatka: Unbekannter Bericht ediert
KALENDER
TV/HÖRFUNK
BUCHJOURNAL 
Antike
Der Zug der 10 000 – Überblick Antike – Diokletian
Mittelalter
Wikinger – Maurisches Córdoba – Chronik des Rudolf von Ems
Neuzeit 
Jüdische Migration – Nordamerika – Verfolgte Forscher – Russland
Zeitgeschichte 
Deutschland 1923 – Die SA im Emsland – Indonesien – Gesundheitspolitik in der BRD – UFOs
DVDS/HÖRBÜCHER 
Weimar der Klassik – Johann Sebastian Bach – Frauenporträt
ARCHÄOLOGIE 
Jüdisches Leben im Köln des Mittelalters: Nachbarschaftliches Miteinander
MUSEUM 
Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm (Wien): Lehrreiches Gruseln
PORTRÄT 
Multitalent Archimedes: Der größte Mathematiker der Antike
UNTER DER LUPE 
„Die Erschießung der Aufständischen“ von Francisco de Goya: Schonungslos realistisch
Rätsel
Impressum
Leserbriefe
Rätselauflösungen
Vorschau