Aus dem Inhalt der Ausgabe 04/2024:
TITELTHEMA: Klosterinsel Reichenau
Klostergründung: 
Die rätselhaften frühen Jahre
Monastisches Leben: 
Prosperierendes geistiges Zentrum
Kulturelles Erbe: 
Meisterwerke der Buchkunst
Herausragende Wissenschaftler 
des Klosters: Talentschmiede am Bodensee
Die Bedeutung der Reichenau: 
Leuchtturm Kloster
ZEITPUNKTE 
Historische Ereignisse des Monats
ES GESCHAH VOR 50 JAHREN 
Günter Guillaume verhaftet: 
Spion im Kanzleramt
PORTRÄT
Freiherr Theodor von Neuhoff: 
Revolutionär auf dem Korsenthron
LESERREISE
Von Danzig über Ostpreußen 
nach Warschau (25. Mai bis 1. Juni 2024):
Polens Geschichte zwischen 
Deutschland und Russland
POLITIK
Die Jüdin Mala Zimetbaum 
in Auschwitz-Birkenau: „Ihr werdet für eure Taten büßen“
MUSEUM
Deutsches Klingenmuseum 
(Solingen): „Mich hat Solingen gemacht“
GESELLSCHAFT
Die Figur des Robin Hood: 
Bogenschütze für alle Fälle
UNTER DER LUPE
„Mondschein“ auf dem Wiener Stephansdom: 
„Friedensgeste“ oder „gottloses Zeichen“?
AKTUELL
FORSCHUNG
Sichtbares und Unsichtbares 
Kriegsfotografien aus der NS-Zeit
In zwei Welten zu Hause 
Der Literat Adelbert von Chamisso
BÜCHER
Werner Meyer/Angelo Garovi, 
Die Entstehung der Schweiz 
Torsten Konopka, Deutsche Blauhelme in Afrika
BÜCHER IN KÜRZE
Römer in Baden-Württemberg – 
Wörter des Mittelalters – Max IV./I. 
Joseph von Bayern – Deutschlands 
verschwundene Orte – Kriegs -
reporterinnen im Zweiten Weltkrieg – Salvador Allend
FILME UND HÖRBÜCHER
Cordelia Edvardson – Preußen – 
Popvideos in der DDR